Skate Night 2019 Bremen

Listen to this article

Weiter geht’s mit der 22ten Skate Night Saison in Bremen!

Von Mai bis September, üblicherweise jeden ersten Dienstag im Monat, gehören auch 2019 die Straßen allen Buten & Binnen Bremer Inline-Skatern.
Wie attraktiv diese, nunmehr seit über 20 Jahren kostenfrei stattfindende, Veranstaltungsreihe ist zeigt sich unter anderem daran, daß neben den vielen regelmäßigen Teilnehmer aus Bremen u.a. auch Gäste aus Bremerhaven, Oldenburg, Hannover, Hamburg und sogar dem niederländischen Gronigen angereist kommen um an diesem Kult-Event teilzunehmen!
 
DJ Captain Sascha, das Partyteam von ENERGY BREMEN und Jens Heeren – ‚Schöpfer und Motor‘ der Bremer Skate Nights – werden gemeinsam mit dem ganzen Happy Skater-Team durch den Abend leiten und für super Unterhaltung sorgen!
Auf allen Events, die beim HANSA-Carré starten und enden, präsentieren sich unsere Veranstaltungspartner – die swb-Trinkwasserbar mit kostenlosem Wasser, die Sportlounge Munte, die atlas BKK ahlmann, M&M Skates mit K2 und kostenfreien Test-Skates und NEU 2019!: ‚Cocktailooo‘ – der Bremer Cocktaillieferservice sowie das ‚Le velo de cuisine‘ – der rollende Bratwurstgrill!
 
Und natürlich unser
Titelsponsor: HANSA-Carré powered by SEAT!
 
Das HANSA-Carré stellt sein Areal für diese Termine als Start- und Zielpunkt zur Verfügung. Die gute Erreichbarkeit per Rad und PKW, über 800 kostenfreie Parkplätze und die Haltestellen der BSAG vor der Tür (Busse 40,41/ Bahn 3 ) sprechen für sich. Von der rollenden Musikbühne, auf dem Truck von Bassen Logistic, sorgt DJ Sascha für den coolen Skate Night Sound. Der weitläufig überdachte Bereich der Parkflächen kann von den Teilnehmern vor und nach der Tour auch ideal als „Rollerdisco“ genutzt werden.
Der Klassiker im Vorprogramm ist der HANSA-Carré-Inline-Parcours. Die drei Tagesbesten werden mit einem Einkaufsgutschein belohnt und qualifizieren sich für das große Finale auf der letzten Veranstaltung im Jahr.
Das Teilnehmerfeld wird an der Feldspitze vom Energy Musikmobil angeführt. Die von der Polizei, den Johannitern und einem eigenen, 50-köpfigen Ordnerteam auf Skates und Fahrrädern begleitete Veranstaltung, ist wie immer kostenfrei und wird von 750 bis 3.000 Teilnehmern pro Veranstaltungstermin besucht.
Wichtige Informationen:

  • Das tragen von Schutzausrüstung inkl. Helm wird dringend empfohlen
  • Für Kinder unter 14 Jahre ist das tragen von vollständiger Schutzausrüstung Pflicht
  • Das Mitführen von Glasflaschen ist strengstens untersagt
  • Es dürfen keine Hunde mitgeführt werden
  • Das Überholen des Führungs-, wie das Zurückfallenlassen hinter das Schlussfahrzeugs ist verboten
  • Den Anweisungen der Polizei und der Ordner ist Folge zu leisten
  • Es gilt das Rechtsfahrgebot
  • Am linken Fahrbahnrand ist eine Gasse für Ordner frei zu halten
  • Das Benutzen von Geh- und Fahrradwegen ist untersagt
  • Zuwiederhandlungen können mit dem Ausschluss von der Veranstaltung geahndet werden
  • Die Streckenlänge beträgt im Durchschnitt ca. 25 km
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr

 
Zeitplan:
Start/Ziel: HANSA-Carré
19:00h | Beginn des Vorprogramms:

  • Segway-Test-Parcours
  • K2-Skate-Verleih
  • Gastroangebote
  • SEAT-Fotoshooting
  • Gewinnspile und Skate Night Supporter gesucht
  • Einrollen mit Musik vom Musiktruck sorgt für „Rollerdiscoatmosphäre“
  • Moderation und Information

 
19:30h | HANSA-Carré-Inline-Parcours
20:00h | Start 1
Warm-up Runde von ca. 5 km. Nach der ‚kleinen‘ Runde kommt das Teilnehmerfeld nochmals zum HANSA-Carré und nimmt alle mit, die erst um
20:30 Uhr starten möchten.
 
20:30 h | Start 2
Zur „Großen Runde“ durch die Stadt. Die unterschiedlichen Routen führen durch die Bremer Stadtteile und sind gesamt (inkl. Warm-up)
durchschnittlich 20 km lang.
22:00h | Die Ersten treffen wieder im Ziel ein – in Abhängigkeit der Streckenlänge (kann auch später werden!)
24:00h | Spätestes Ende der Veranstaltung
 

Schreibe einen Kommentar