Am Donnerstag den 24.10. öffnete das „Pier 2“ für die „foodpioniere 2019 by myenso“ – Party seine Türen.
foodpioniere, das sind junge, mutige Hersteller, die die anderen, womöglich sogar die besseren Produkte anbieten.
myEnso ist ein Bremer Start-Up-Unternehmen und der erste Online-Supermarkt, bei dem sich Alles um Dich dreht! Das Prinzip von myEnso ist simpel wie einzigartig: Der Kunde hat das Sagen! myEnso ist bereits heute zu fast 100% das Werk der Kunden und so soll es weitergehen. Mit dem “Wünsch-Dir-was-Button” kann der Kunde Produkte, Lieferanten und Services bestimmen. So entsteht der beste Supermarkt.
Um das Sortiment stetig zu erweitern, kam die Idee auf, eine „foodpioniere-Party“ zu veranstalten, um dem Kunden durch kostenloses Probieren der Produkte, sowie Erläuterungen der Ideen und Firmenphilosophien, einen Gewinner zu ermitteln. „Die Messe, die was verändert“ wurde nach der erfolgreichen Premiere 2018 in diesem Jahr mit doppelt so vielen Händlern ausgerichtet. 40 Start-Up-Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, die durch Ihre „nachhaltige Pionierarbeit“ auf diesem Gebiet etwas verändern wollen, stellten sich und Ihre Produkte dem breiten Publikum vor. Durch „myenso-Talern“, 40 Stück pro Besucher, konnte dem Produkt/Unternehmen eine Bewertung abgegeben werden. Unter den ersten fünf Gewinnern wurden Medien-Werbe-Pakete im Gesamtwert von 130.000,00 € verlost, sie werden gesondert gefördert und die Produkte finden Zugang in das Sortiment unter www.myenso.de .
Wir waren vor Ort und haben uns durch die vielen Leckereien probiert. Vom Burger aus Buffalo-Würmern, über Algen-Smoothies, Maultaschen, Saucen, Suppen, Senf, Marmeladen bis hin zum Energieriegel, Schokolade und Eis war alles dabei:
BUG Foundation
Insekten sind die Proteinquelle der Zukunft.
Lebensmittel aus Insekten herzustellen, mag für manche Menschen ungewohnt klingen. In großen Teilen der Welt ist das Essen von Insekten allerdings völlig normal – und das aus gutem Grund: Viele Insektenarten sind schmackhaft, extrem Nährstoffreich und lassen sich außerdem ressourcenschonend und artgerecht ohne den Einsatz von Antibiotika züchten.
Interview mit Max von der BUG Foundation:
Marmetube
Marmetube – der Premium-Fruchtaufstrich aus der Tube.
Scherben bringen Geschäftsideen. Wäre dem kleinem Sohn von Dennis Schipper beim Frühstück das Marmeladenglas nicht heruntergefallen, hätte er seinen beiden langjährigen Handballfreunden Daniel Hutschenreuter und Max Ehmig nie von der klebrigen Frühstücks-Sauerei erzählt. Die Idee Fruchtaufstrich in die bruchfeste Tube zu bringen, wäre nie entstanden. Doch das Glas fiel herunter und die Idee von Marmetube war geboren. Fruchtaufstrich in den Sorten Erdbeere, Himbeere, Aprikose, Sauerkirsch, Pfirsich und Brombeere genießen, wann und wo man will. Hergestellt ohne Zusatz von Farbstoffen, Konzentraten oder Sirup, mit 66 % Fruchtgehalt.
Interview mit Marmetube:
leef – plastic behind
Ein Blatt wächst, fällt zu Boden, wird gesammelt, gereinigt, gepresst und kann als Teller verwendet werden. Leef produziert seine Teller mit einem mittelständigen Unternehmen in Südindien. Über mehrere Besuche der Produktionsstätte wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten westliche Standards der Produktion, Sicherheit und Nachhaltigkeit eingeführt. Leef ist ein junges Öko-Start-Up-Unternehmen aus Berlin, das versucht mit einem inovativem Produkt eine Brücke zwischen Nachhaltigkeit und dem Komsumverhalten einer industriellen Individualgesellschaft zu schlagen und möchte sich als starke, effektiv auftretende Marke in Deutschland positionieren.
Vortrag von Malte von der Firma leef:
Badenhop Fleischerei
Bestes aus Marsch und Geest Fleisch
Badenhop – seit 1871 in 5. Generation in Familienhand. Gelerntes Handwerk von der Pike auf, traditionelle Rezepturen, modernste Technik und Qualitätsfleisch aus kontrollierter Aufzucht von regionalen Züchtern sind die Basis ständiger DLG-Auszeichnungen, die mit dem Preis der Besten in Gold für Badenhop-Wurst-Produkte einen qualitativen Höhepunkt darstellt.
Interview mit Herrn Dieter Hofmeister von der Firma Badenhop:
Oma-Lisbeths Maultaschen
Unsere Mission: Menschen glücklich machen mit ehrlichen, naturbelassenen, handgemachten, frischen Maultaschen. Maultaschen nach einem über mehrere Generationen überliefertem Rezept.
Interview mit Hans-Jürgen Henning, Geschäftsführer (bitte gut hinhören, leider fängt mitten im Interview die Siegerehrung an, sorry)
Mit uns waren ca. 900 Besucher gekommen, um ihre Stimmen abzugeben. Bei der Siegerehrung brandete Beifall auf, als verkündet wurde, das erst einmal alle anwesenden Firmen Gewinner sind und hervorragende Produkte herstellen. Aber, am Ende hatte die Firma „guteseis“ die Nase vorn und belegte den ersten Platz. Die beiden Inhaber waren über Ihren Sieg sehr überrascht, wollten sie doch einfach nur ein bischen Eis verteilen. Eis, hergestellt aus rein natürlichen Zutaten. Die Gewinner auf ihrem Facebook-Account: „Der erste Messebesuch überhaupt und dann gleich der erste Platz bei der myEnso-foodpioniere 2019 … Wir sind immernoch sprachlos – habt tausend Dank für Eure Unterstützung!!!“
Wir haben mit den beiden Gewinnern nach der Siegerehrung gesprochen, doch leider versagte die Aufnahmetechnik, schade. Aber wir sind uns sicher, von diesem Unternehmen aus Achim bei Bremen werden wir noch viel hören und schmecken.
Nach der Messe hatten wir noch die Gelegenheit einen O-Ton mit Imke aus dem Organisationsteam der Firma myEnso zu bekommen:
Hier noch ein paar Impressionen von der foodpioniere 2019 by myEnso:
Markus Schalthöfer * Jennifer Glasow * Domenik Schalthöfer
Redaktion Überseestadt
NSR Media Group